20. Älpler- und Bauernchilbi am 17. - 19. Oktober 2025
in Linthal GL

Programm

Freitagabend 17. Oktober 2025
Chilbi-Bar Warm up mit DJ Remo
19.00 - 20.00 Uhr Happy Hour auf Bier und Softgetränke, Imbissstand

Samstagabend 18. Oktober 2025
im Linthpark Linthal 18.30 Uhr Türöffnung / 19.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Hess-Rusch-Hegner
Grosser Bauernball mit Tombola am Samstagabend, mit Tanz und Unterhaltung.
Show Act mit Marc Tschanz zu späterer Stunde.
Chilbibar auf dem Festgelände mit DJ Wildschwii.

Eintritt CHF 15.00.
Parkplätze sind singnalisiert.
Extrafahrt am Samstagabend nach Braunwald um 2 Uhr.

Besten Dank an die Braunwaldbahn für die zur
Verfügungstellung von zusätzlichen Parkplätzen
und dem EXTRAFAHRT-Angebot für unsere Gäste. 

Sonntag 19. Oktober 2025
Jodelgottesdienst ab 10 Uhr in der röm.-kath. Kirche Linthal.
Mitwirkende: Jodelchörli Hüsliberg, Trio Gmüetlich

Chilbibetrieb ab 10 Uhr im Linthpark Linthal
Produktemarkt, Festwirtschaft mit Goldiger Örgelibuebe.

Trychler-Sternmarsch um 14 Uhr 

Wie jedes Jahr dürfen wir auch dieses Jahr die
Infrastruktur des Linthpark Areals für unseren
Anlass benutzen. Herzlichen Dank!

Unterhaltungsprogramm Samstag Abend 19 Uhr (Eintritt Bauernball CHF 15.00)

Hess-Rusch-Hegner
, Samstagabend
Was einst mit einer «Schwiizer-Reis» im Jahr 2021 begann, war der Start einer einzigartigen Formation von vier Vollblut-Musikanten in der Ländlermusikszene. Es folgte zwei Jahre später eine weitere Reise und unzählige Auftritte quer durch die Schweiz. Die Gebrüder Cyrill und Simon Rusch als LT Rusch-Büeblä bekannt, Thomas Hegner vom nicht weniger geläufigen LT Augenschmaus und Chläusi (Niklaus) Hess der Musikproduzent und Initiant von zahlreichen erfolgreichen Musikprojekten komplettieren das erfolgreiche Quartett. Hess-Rusch-Hegner vereint alle Stärken und spielt was heute gefällt. Sie lassen keine Idee ruhen, ohne sie umzusetzen. Wer diesen vier Jungs zusehen- und hören kann, ist klar zu beneiden. Sie sind riesengrosse Vorbilder für den Nachwuchs sowie vereinen sie Lebensfreude, musikalisches Talent, Wissen und Können.
Marc Tschanz
, Samstagabend
Ein Solo-Entertainer aus dem Berner Jura, der bereits mit seinen jungen 27 Jahren eine steile Musikkarriere hingelegt hat. • 2006 Schwyzerörgelischule Reconvilier, Daniel Thürler • 2017 Mitwirkend im Thürler-Mosimann-Trio • 2018 Start Privatunterricht auf dem Schwyzerörgeli • 2019 Unterricht an der Schwyzerörgelischule Reconvilier, Daniel Thürler • 2020 Unterricht am Volksmusikzentrum • 2021 Online-Unterricht über eigene Website • 2023 Tournee mit Trauffer, kleiner Prix Walo Zu unserem 20-Jährigen Vereinsjubiläum freuen wir uns, dass Marc uns zu später Stunde ein Show Act bietet, die wir hoffentlich nicht so schnell vergessen werden.
Preise zu gewinnen!
, Samstagabend
Am Samstagabend geht's rund an unserem Bauernball in Linthal; Tanz und Tombola bis zum Lichterlöschen. Da lohnt es sich einfach dabei zu sein. "Mach mit und gewinne" einen unseren attraktiven Preise, oder hol Dir gleich den Hauptgewinn.

Ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren

DJ Wildschwii
, Samstagabend
Er gehört längst zum Verein und wir freuen uns, Ihn bei unserem Jubiläum begrüssen zu dürfen. DJ Wildschwii alias Marco Wildhaber sorgt am Samstagabend für gute Stimmung im Barzelt. In welcher Bar oder Disco-Location mit ihm was läuft, findet ihr unter seinem Facebookprofil https://www.facebook.com/marco.wildhaber.

Grossen Dank an die Firma LKS. Dank ihrer
Unterstützung mit Festbänken und Geschirr
gelingt einfach jeder Festanlass.
Man bleibt einfach länger sitzen. 

Unterhaltungsprogramm Sonntag

Goldiger Örgelibuebe
, Sonntag
Tim Wehrli (18), Sven Tschümperlin (16) und Andrin Schönenberger (20) sind die drei der Goldiger Örgelibuebe. Mit Stimmungsliedern und Schnellpolkas vorwiegend im Innerschwyzerstil bringen Sie jede Tanzbühne voll. Das LT Rusch-Büeblä, LT Augenschmaus oder das LT Stockberg zählen die drei zu Ihren Vorbildern. Kurz mal während dem Vortrag "eis Bödädlä", "ä Juuchzer" oder einfach ausgelassene Stimmung verbreiten, das garantieren die Goldiger Örgelibuebe.
Jodelchörli Hüsliberg
, Sonntag
Im Jahr 1977 trafen sich im Weiler Hüsliberg, oberhalb Ebnat-Kappel, neun junge, gesangsfreudige Leute um miteinander zu singen. Ein erster Auftritt liess nicht lange auf sich warten. Der Name Jodelchörli Hüsliberg entstand, weil alle Sängerinnen und Sänger im Hüsliberg wohnhaft waren. Zudem ist der Nachname Roth ziemlich stark vertreten. Wir freuen uns das Chörli bei uns in Linthal am Jodelgottesdienst begrüssen zu dürfen.
Trio Gmüetlich
, Sonntag
Seit über 15 Jahren spielen Maya Trümpi (Vorstandmitglied Älpler- und Bauernchilbi, Linthal) und Beny Weber auf ihren Schwyzerörgeli als Trio Gmüetlich. Heute mit Roger Diethelm vom ehemaligen Trio Wildbach oder Mario Burlet vom LT Hirzligruess am Bass. Sie beschreiben es beinahe wie eine Sucht, das Aufspielen, die Freude in den Gesichtern zu sehen und das gesellige Beisammensein. Auftritte im In- und nahen Ausland, Tonaufnahmen im Tonstudio Eugster, der 2. Platz bei der Ländlernacht Menzberg, Ländlerweihnacht Ruswil und vieles mehr – das sind nur einige schöne Episoden, die sie gerne in ihren Erinnerungen festhalten. Sie umrahmen den Gottesdienst mit Schwyzerörgelimusik und Gesang im Innerschwyzerstil.
Regionaler Bauernmarkt
, Sonntag
Freuen wir uns auch dieses Jahr auf den Produktemarkt mit glarnerischen Spezialitäten auf dem Festareal. Los geht's am Sonntagmorgen. Ab 10 Uhr laden uns wieder die liebevolle hergerichteten Bauernstände mit ihren verführerischen Köstlichkeiten aus dem Glarnerland zum genussvollen Verweilen ein. Der Sonntags-Rundgang geht erst zu Ende mit einem Besuch bei unseren kreativen Handwerksständen. Traditionelles Handwerk neben dekorativen Accessoires. Die Standbetreiber freuen sich auf Ihren Besuch.
Chilbi Betrieb, Kinderkarussell, Streichelzoo und Kinderattraktion
, Sonntag
Am Sonntag laden verschiedene Chilbiattraktionen zum Verweilen ein. 4er Bungee-Trampolin / grosser Sandkasten / Kinderkarussell. Für Spass ist garantiert.

Ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren

Als krönender Abschluss unseres 20-jährigen Jubiläums freuen wir uns am Sonntag um 14.00 Uhr alle Besucherinnen und Besucher zum Trychlersternmarsch einladen zu können.